Diese Sonderseite wird ständig aktualisiert mit allen News zum Jubiläumsschützenfest Stahle 2025
450-Jahre Schützengesellschaft Stahle
07.Juni - 10 Juni 2025
VORSTAND 2025
DIE MACHER!
1. Vorsitzender: Niklas Heine | 2. Vorsitzender: Ulf Fiege | 1. Schriftführer: Timo Elberg |
2. Schriftführer: Christopher Werdehausen | 1. Kassierer: Jörg Timmermann | 2. Kassierer: Frank Petersen |
Die Schützengesellschaft Stahle von 1575 e.V. ist ein traditionsreicher Schützenverein im Kreis Höxter. Ein Verein der großen Wert auf Gemeinschaft und Tradition wert legt und bverschiedene Schießsportdisziplinen anbietet. Neben dem sportlichen Aspekt spielt auch das gesellschaftliche Leben eine wichtige Rolle, insbesondere das Schützenfest, das alle zwei Jahre stattfindet.
In diesem Jahr feiert der Verein sein 450-jähriges Jubiläum im Rahmen seines diesjährigen Schützenfestes
Die Majestät 2025 | Altkönigspaar: Waladimr Schmidt und Ida Schmidt Hofstaat Thomas Specht ud Ramona Specht Jörg Pikos und Sahra Pikos Alexander Peters und Simone Korte Patrik Specht undJohanna Specht Constantin Lücke und Angelique Lücke Jungkönigspaar: René Ahrend und Adriane Schwiete Hofstaat: Tim Kluth und Philine Schwiete Kevin Bandowski und Leonie Schulz Dennis Schoppmeier und Lisa Schoppmeier Jakob Ostermann und Lea Linnenberg Jan- Luca Ahrend und Lara Roloff |
Mit der Krönung des neuen Königspaares und dem Amtsantritt ihres Hofstaats gab es auch einen Generationswechsel.
Das neue, junge Königspaar: Stefan Potthoff und seine Frau Friederike Potthoff übernahmen für die Amtszeit von 2 Jahren die Königswürde. An ihrer Seite ihr Hofstaat: Madeleine Potthoff und Kevin Hellmer, Jessica und Daniel Potthoff, Teresa und Benjamin Beyer, Katharina Schild und Tobias Alsweh sowie Valeria und Raphael Borgolte. Sie werden die Schützengesellschaft Stahle von 1575 e. V. bis zum nächsten Schützenfest im Jahr 2025 repräsentieren.
Dazu Worte zur Königsproklamation vom Vorsitzenden der Schützengesellschaft Stahle von 1575 e.V Ulf Fiege: "Wenn wir etwas für die Zukunft bewegen wollen, müssen wir generationsübergreifend zusammenstehen."
Traditionen gehören zur Natur des Menschen. Ohne sie wäre er ziel- und planlos
Dies zeigt sich auch, in der Tradition des Schützenwesens in Stahle und den damit zugehörigen Festen.
Man könnte sagen, Traditionen ist der soziale Kitt für eine Gemeinschaft. In diesem Fall für die Dorfgemeinschaft Stahle. Dieser Kitt besteht aus unterschiedlichen Zutaten: ehrenamtliches Engagement und Nächstenliebe, Solidarität einer Gemeinschaft und das gemeinsame Bestreben, Altes zu erhalten und immer wieder neue Wege zu gehen.
Tradition vermittelt Stabilität und Verlässlichkeit über den Moment hinweg, weisen und vernetzen frühere, heutige und künftige Generationen.
Schützenvereine haben auch heute noch Zukunft!
Auch wenn viele Traditionen in Deutschland nur noch von wenigen Menschen fortgeführt werden, so muss man sich um das Bestehen der Schützenvereine und den dazugehörigen Schützenfesten keine Sorgen machen. Denn über 15000 Traditionsvereine in Deutschland garantieren mit ihrer aktiven Arbeit, dass die Zukunft der Schützenfeste in jedem Fall gesichert ist.
Schützenfest in Stahle 2019 - 444 - Jähriges Jubiläum
Unser Team wünscht
viel Spaß auf dem Schützenfest
Schützenfest in Stahle 2019 - 444 - Jähriges Jubiläum
KÖNIGSPAAR EGON UND PETRA BERGMANN
Auf Grund der Corona Situation dauerte ihre Amtszeit 4 JahreDafür ein großes Dankeschön für den großen Einsatz in einer schweren Zeit!
Das jüngste Schützenkönigspaar 2011
Christopher Wedig und Estha Warnecke
VIDEO MISTER GLANZ
AUCH IN VERGANGENEN ZEITEN WAR DAS SCHÜTZENFEST IN STAHLE IMMER ETWAS GANZ BESONDERES
WIE ALLES BEGANN
Abschrift des SCHÜTZENBRIEFES von Stahle aus dem Jahr 1575
Von Gottes Gnaden WILHELM FRIEDRICH, Erbprinz von Oranion Nassau, Fürst zu Fulda und zu Corvey, Graf zu Dortmund, Herr zu Weingarten.
Nachdem die Gemeinde STAHLE von unseren Vorfahren in der Regierung des Erbfürstentums CORVEY besondere Schützenprivilegien und die Landesherrliche Bestätigung des allein zu dem Staat und der Gemeinheit Besten abzweckenden Schützenvereins erhalten, eine gleiche Bestätigung gnädigste zu erteilen. Uns gebeten, und zu dem Ende des habenden Schützenbrief uns vorgelegt hat, welcher wörtlich wie folgt, lautet:
Demnach es sich im Jahr 1575 nach der Gnadenreichen Geburt unseres Erlösers und Seelig Machers zugetragen, dass durch unsere Bitte, wie auch durch Bewilligung unseres damals gnädigsten Fürstens und Herrn von Corvey, Herrn REINHARTEN von BUCHHOLTZ ihre Hochfürstl. Gnaden, und anderer guten Leuten zutun und gaben nicht weniger durch unserem freien Willen, gemeinen Nutzen und Behalf all hier zu Stahle eine ehrbare Schützen-Gesellschaft ist. Also sind wir Einwohner zu Stahle in diesen Fall ernstlich und alle mit einander freundlich eins geworden, demjenigen treulich nachzukommen, was wir für gut angesehen haben, in einem vollkommenen Unterricht zu beschließen, und in nachgesetzten Artikeln aufzurichten, damit ein jeder Schützenbruder, welcher in unserer Schützengesellschaft wirklich ist, welcher auch hinführe darin kommen möge, wisse, wie er sich darin schicken und verhalten solle.