SO SCHÖN IST SOMMER IN HOLZMINDEN UND HÖXTER
Diese Sonderseite wird die nächsten Wochen ständig aktualisiert
FÜR NOCH MEHR SOMMERSPASS!!!
"Summer Feeling in Holzminden" einfach anklicken
Die Flotte Weser lädt herzlich ein… zu ihren Sommerfahrten
Schlagerparty
Freitag, 11.07.2025 – 19.00-23.00 Uhr
It's Partytime! Zum dritten Mal in dieser Saison mit den angesagtesten Chartstürmern der Schlagerszene. Unvergessliche Hits von der Playlist eines tollen DJs, da sind Stimmung und Tanzen vorprogrammiert, während Sie unser Kapitän durchs Weserbergland schippert. Gegen den kleinen Hunger können Sie vom Verkaufsgrill eine Bratwurst im Brötchen erstehen, solange der Vorrat reicht. Es sind noch wenige Plätze für diese Veranstaltung verfügbar!!
Sommergrillen
Freitag, 18.07.2025 – 17.30-20.45 Uhr
Es ist Sommer, die Abende sind lang und warm, eine perfekte Voraussetzung für einen netten Grillabend an Bord. Freuen Sie sich auf ein Grillbuffet zum Sattessen, während Sie auf den Freidecks die frische Brise vom Wasser genießen. Wir grillen für Sie Nackensteaks, Krakauer und Bratwürste oder (auf Vorbestellung) gern auch vegetarisches Grillgut. Eine kleine Salatbar sorgt für frische Beilagen. Und auch hier wird es eng – melden Sie sich schnellstmöglich an, wenn Sie hier mitfahren möchten!!
Plätze für die Mallorca-Party am 26.07.2025 gibt es leider nicht mehr. Hier ist alles ausgebucht.
WAS FÜR EIN JULI
Marktsommer in der Stadt der Düfte und Aromen
Sommerkonzerte im Herzen von Holzminden
Mit den Marktsommer Konzerten startet wie immer im Sommer ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender von Holzminden. Bereits eine Woche nach dem Fest an den Teichen, begann der Konzertsommer auf einem der schönsten Marktplätze Südniedersachsens, Einheimische wie Gäste der Stadt der Düfte und Aromen erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Musikrichtungen.
An den folgenden Juli-Samstagen sowie am 30. August erleben Freunde guter Livemusik jeweils von 19:30 Uhr bis 22 Uhr eine bunte Mischung von Unplugged-Sound über Folk, Pop und Rock bis hin zu Jazzmusik.
Am Sonntag, dem 31. August, endet der musikalische Sommer auf dem Marktplatz Holzminden traditionell mit dem Abschlusskonzert des Kulturvereins Holzminden mit dem Göttinger Symphonieorchester.“
Ein nostalgischer Rückblick
„Musik verbindet – und genau das spüren wir jeden Sommer aufs Neue auf dem Holzmindener Marktplatz. Wenn sich Menschen unter freiem Himmel begegnen, gemeinsam tanzen, lachen und genießen, entsteht eine besondere Energie, die unsere Stadt auszeichnet. Als Stadtwerke Holzminden freuen wir uns, dieses besondere Gemeinschaftserlebnis mit zu ermöglichen und damit die kulturelle Vielfalt unserer Stadt aktiv zu fördern“, sagt Sarah Krause, verantwortlich für Marketing und PR bei der Stadtwerke Holzminden GmbH, die Teil des Holzminden Partner-Netzwerkes ist. „Wir sind stolz darauf, Teil dieses sommerlichen Lebensgefühls zu sein und dazu beizutragen, dass Holzminden für Besucher und Besucherinnen wie Einheimische ein Ort der Freude, Gemeinschaft und unvergesslichen Abende bleibt.“
„Alle Marktsommer Konzerte sind wie immer kostenfrei und sorgen für sommerliche Stimmung, Gemeinschaft und gute Laune. Die Konzerte sind eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit Freunden und Familie in entspannter Atmosphäre die Sommerabende auf dem Holzmindener Marktplatz in vollen Zügen zu erleben“, sagt Stadtmarketing-Geschäftsführer Volkmar Stanoschek und ergänzt: „Neben den musikalischen Highlights bieten die zahlreichen Gastronomen rund um den Marktplatz Holzminden die Möglichkeit, verschiedene internationale Spezialitäten sowie erfrischende Getränke zu genießen.“ Die Konzertbühne wird an allen Veranstaltungstagen im unteren Bereich des Marktplatzes aufgebaut und lässt von dort aus die Musik über den gesamten Platz erklingen.
Lavendel
Das lila Wunder – Themenjahr 2025
Im Jahr 2025 dreht sich in Sensoria – Haus der Düfte und Aromen – alles um den Lavendel. Ab dem 1. Mai lädt das Themenjahr dazu ein, den Sommer in Holzminden mit allen Sinnen zu erleben. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Kunst, Musik, Kulinarik, Workshops und Vorträgen – stets inspiriert von der faszinierenden Pflanze. Ein besonderes Highlight ist das Konzert „Der Klang des Duftes“ am 21. Juni, bei dem Musik und Duft in einzigartiger Weise verschmelzen. Auch die Ausstellung selbst wird durch künstlerische Installationen rund um Lavendel erweitert. Wer tiefer in die Welt der Aromen eintauchen möchte, kann an kreativen Workshops und spannenden Vorträgen teilnehmen
Lavendel-Loop Workshop
Mi., 16.07.2025 / 18:00 – 20:00 Uhr
Lila Loop - Kreativer (After-)Workshop
Anmeldeschluss: 11.07.2025
Hinweis:
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 05531 - 990 53 20 oder per E-Mail an kontakt@sensoria-holzminden.de. Online-Buchungen sind demnächst möglich.
Dieses Lächeln ist auch auf Vera Pohl und Sandra Riedl übergesprungen, als sie sich vor über sechs Jahren zufällig auf dem Blumenfeld von Vera und Ulrich Pohl in der Liebigstraße in Holzminden getroffen haben. |
Kunstausstellung 03.06. - 31.10.
Di., 03.06.2025 / 10:00 – 18:00 Uhr
Olfactory Art by Camilla Nicklaus-Maurer
Lavendel wird zum Kunstobjekt
Ab zur Zeit steht im Haus der Düfte alles im Zeichen des Lavendels als Kunstobjekt– nicht nur zum Sehen, sondern auch zum Fühlen und Riechen. Geruchskünstlerin Camilla Nicklaus-Maurer widmet ihre Werke ganz der faszinierenden Pflanze und inszeniert sie auf ungewöhnliche Weise. So werden unter anderem der Treppenaufgang zum Labor der Düfte, die Spiegel im Waschraum und die Sitzbank im Foyer künstlerisch in die Ausstellung integriert und bereichern das Haus um weitere sinnliche Erlebnisse.
Der Inhalt der Ausstellung soll an dieser Stelle bewusst nicht weiter ausgeführt werden. Wir möchten Sie dazu ermutigen, selbst zu erleben, wie Lavendel zum Kunstgegenstand wird.
Dufte Kids Workshop
Do., 31.07.2025 / 16:00 – 17:30 Uhr
Kräuterwerkstatt
In diesem Workshop für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren dürfen die kleinen Teilnehmenden ihre eigene Kräutermischung für Tee und Duftbeutel kreieren. Gemeinsam entdecken sie verschiedene Kräuter und lernen, wie man daraus aromatische Tees und duftende Beutel herstellt. Während des Workshops erfahren die Kinder spielerisch, welche Kräuter wohltuend sind und wie man sie richtig verarbeitet. Am Ende dürfen sie ihre selbstgemachten Kräutermischungen mit nach Hause nehmen, um sie im Alltag zu genießen oder als liebevolle Geschenke zu verschenken. Ein duftendes, kreatives Erlebnis, das die Sinne anspricht und Spaß macht!
KINO MACHT AUCH IM SOMMER EINEN RIESIGEN SPASS!
NEWS | NEWS |
WAS FÜR EIN JULI 2025!!!
Am 5. Juli beginnt der Marktsommer in der Stadt der Düfte und Aromen
Sommerkonzerte im Herzen von Holzminden
Das ist der musikalische Sommer in Holzminden
Mit den Marktsommer Konzerten wartet im Sommer ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender von Holzminden. Am 5. Juli, bereits eine Woche nach dem Fest an den Teichen, beginnt der Konzertsommer auf einem der schönsten Marktplätze Südniedersachsens, Einheimische wie Gäste der Stadt der Düfte und Aromen erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Musikrichtungen.
„An den vier Juli-Samstagen sowie am 30. August erleben Freunde guter Livemusik jeweils von 19:30 Uhr bis 22 Uhr eine bunte Mischung von Unplugged-Sound über Folk, Pop und Rock bis hin zu Jazzmusik“, berichtet Isabell Adam, Teamleiterin PR & Marketing der Stadtmarketing Holzminden GmbH. „Am Sonntag, dem 31. August, endet der musikalische Sommer auf dem Marktplatz Holzminden traditionell mit dem Abschlusskonzert des Kulturvereins Holzminden mit dem Göttinger Symphonieorchester.“
Video: MISTER GLANZ
Video einfach anklicken
Geschäftszeiten: Mo – Fr 09:00 – 17:00
Samstag: 09:00 – 12:00
"Summer Feeling in Höxter"...einfach Video anklicken!
Bürgerstiftung Höxter lädt ein:
2. Feierabendpicknick auf der Weserscholle – Wiedersehen, Austausch, Musik und gute Stimmung!
Am Donnerstag, 17. Juli ab 17 Uhr verwandelt sich die Weserscholle erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Unter dem Motto „Gemeinsam Zeit verbringen und in entspannter Atmosphäre eine ganz besondere Verbundenheit mit der eigenen Stadt erleben“ lädt die Bürgerstiftung Höxter alle Generationen ein, den Feierabend in einmaliger Kulisse mit Musik, Picknick und Austausch zu genießen.
Bereits im letzten Jahr wurde das erste Feierabendpicknick als großer Erfolg gefeiert – mit hunderten gut gelaunten Gästen, sommerlicher Musik und einem echten Gemeinschaftsgefühl. Die Bürgerstiftung knüpft an diese positive Resonanz an und möchte mit der Neuauflage wieder einen Ort schaffen, an dem Ideen wachsen, Netzwerke entstehen und einfach gemeinsam das Leben in Höxter gefeiert wird.
„Wir waren im letzten Jahr wirklich begeistert, wie kreativ und liebevoll die Menschen ihre Picknickkörbe gepackt haben“, erinnert sich Claudia Pelz-Weskamp, Vorsitzende der Bürgerstiftung Höxter. „Von selbstgebackenem Brot bis zu kleinen Antipasti-Platten war alles dabei – das hat den Abend auf eine ganz besondere Art bereichert.“
Wie schon bei der Premiere gilt: Picknickdecke, Klappstuhl und eigene Verpflegung dürfen gern mitgebracht werden. Wer sich lieber vor Ort versorgen möchte, kann sich auf den beliebten Foodtruck 3 STARS mit leckeren Burgern freuen – ebenso wie auf kühle Getränke von OWL Booking und auf edle Frucht-Naschereien vom DasNaschwerk.
Für musikalische Begleitung ist natürlich ebenfalls gesorgt. „Ron Phillips sorgt mit bekannten Songs und mitreißenden Covern wieder für beste Stimmung und auch 2025 gibt es erneut eine Charity-Tombola mit attraktiven Preisen für Groß und Klein“, so Markus Finger, stellv. Vorsitzender der Bürgerstiftung. „Der Erlös kommt einem guten Zweck in Höxter zugute – ein schöner Anlass, um mit etwas Glück nicht nur selbst zu gewinnen, sondern auch anderen etwas zurückzugeben“, ergänzen die Vorstandsmitglieder Christoph Missing und Stefan Borgolte.
Das Feierabendpicknick ist mehr als ein Picknick: Es ist eine Einladung, das neue Herzstück Höxters, die Weserscholle, zu erleben – und dabei ganz unkompliziert ins Gespräch zu kommen. Mit Freundinnen, Kollegen, Nachbarn oder völlig neuen Kontakten. Eine Veranstaltung, die Gemeinschaft spürbar macht und Lust auf mehr Höxter weckt.
Erlebe einen unvergesslichen Tag und eine unvergessliche Nacht voller pulsierender Beats, treibender Bässe und elektrisierender Atmosphäre! |
LIVE AUF DER WESERSCHOLLE IN HÖXTER
ACHTUNG BABY! – U2 & BONO TRIBUTE LIVE
DIRE STRATS – A TRIBUTE TO DIRE STRAITS – LIVE AUF DER WESERSCHOLLE IN HÖXTER
Ein Sound, der um die Welt ging!
Erleben Sie die meistgebuchte Dire Straits-Tribute-Band Europas live!
Im Vordergrund steht der Sound der um die Welt ging, mit einer Gitarre die keiner von uns je vergessen wird. Wolfgang Uhlich wird dabei von vielen fachkundigen Fans im In- und Ausland als bester Mark Knopfler Imitator angesehen.
Die Band hat sich mit 800 Konzerten fest in der deutschen Musiklandschaft etabliert. Höhepunkt ist der Sieg des bundesweiten Tribute-Contests in Koblenz, mit 100 teilnehmenden Tributebands. Durch enorme Wandlungsfähigkeit wird ein Live-Programm für alte Kenner und neue Fans geschaffen. Die Klassiker „Walk of Life“, „Sultans of swing“ und „Brothers in Arms“ sind fester Bestandteil des im Detail ausgearbeiteten Programms, welches zu 100% live ist! Keine Hilfsmittel, keine Tricks – mit Individualität, musikalischem Feingefühl, präzisem Solospiel und dem richtigen „Draht“ zum Publikum wurden in den letzten Jahren die Bühnen und die Herzen der Fans im Sturm erobert.
WESER HOLLI
Location: Weserscholle
Der Sommer wird bunt – und du mittendrin!
Erlebe am 19. Juli 2025 das farbenfrohste Event der Region direkt an der malerischen Weser. Die Weserscholle in Höxter verwandelt sich für einen Tag in ein pulsierendes Festivalgelände voller Musik, guter Vibes und einer Explosion aus Farben!
Bereit für fette Beats und elektronische Höhenflüge?
Freu dich auf ein mitreißendes DJ-Set von:
- DRIO – elektronisch, tanzbar, unverwechselbar
- BENTFLY – mit freshen Sounds und satten Bässen
- DJ JNNIK – der Garant für Stimmung bis zum letzten Beat
HOLI-FEELING PUR
Pünktlich zu jeder vollen Stunde gibt’s einen gemeinsamen Farbwurf – tausende bunte Beutel fliegen gleichzeitig durch die Luft und tauchen die Weserscholle in ein Farbenmeer. Ob klassisch weiß gekleidet oder kreativ bunt – am Ende des Tages strahlt ihr alle in leuchtenden Tönen.
TICKETS & PAKETE – erhältlich unter: owl-booking.de
- Standard-Ticket – Zugang zum Festival
- Color-Ticket – inkl. 3 Farbbeuteln für deinen perfekten Farbstart
- 5-Friends-Ticket – für 5 Personen, inklusive 5 Farbbeuteln – perfekt für Gruppen!
FOOD & DRINKS
Auch kulinarisch wird einiges geboten:
- Getränkespecials und eine stylische Cocktailbar mit Sommerklassikern
- Herzhaftes und Süßes an unseren Food-Ständen, von Streetfood bis Festival-Favorites
Tipp: Kommt früh, sichert euch die besten Plätze, genießt die Stimmung am Wasser und macht euch bereit für ein unvergessliches Holi-Erlebnis direkt an der Weser!
Tickets gibt es hier online oder in unseren Vorverkaufsstellen:
Raiffeisenmarkt in Steinheim
Holz- & Pellet Ofenzentrum NRW in Nieheim
Krog Optik in Höxter
Stadtmarketing Holzminden
Optik, Uhren, Schmuck Müller in Brakel
Buchhandlung Lesbar in Beverungen
Buchhandlung Saabel in Bad Driburg
Historischer Festumzug - 10. Heimatfest in Ovenhausen 2015
dieaktuellekamera
Eine Reise in die Vergangenheit
Karibikflair in Höxter
Baden, Planschen, Toben und eine schöne Zeit am Wasser genießen.
Bild: Hoexter-Freizeitanlage Godelheimer See-Stadt Hoexter-D. Ketz-2023-228.jpg
Stadt Höxter, Dominik Ketz
Die Freizeitanlage Höxter-Godelheim bietet Badespaß, Spiel und Entspannung für die ganze Familie. Der frei zugängliche Badesee befindet sich direkt am Weser-Radweg unweit der Innenstadt von Höxter. Beste Voraussetzungen also für einen kleinen Familienausflug oder eine Sattelpause für Tourenradler.
Ein feiner Sandstrand mit seinem flachen Uferbereich zieht sich um die gesamte Badebucht. Gerade Kinder lieben die flache Furt zwischen Insel und Strand. Leicht einsehbar für die Eltern können die Kleinsten hier nach Herzenslust durchs flache Wasser stapfen, Burgen bauen und Wassergräben anlegen. Eimer und Schaufel gehören also genauso in die Badetasche wie Schwimmflügel.
Bild: Stadt Höxter
Man muss jedoch keine Wasserratte sein um in der Freizeitanlage viel Spaß zu haben. Die gepflegte und weitläufige Anlage kann man auch entspannt auf der Seeterrasse der Strandbar "Strandgut" oder im Schlauchboot auf dem Teich genießen. Zahlreiche Spielplätze und Sportangebote wie Boule, Beachvolleyball, Skate-Park, Pumptrack u.v.m. machen Lust auf Bewegung an der frischen Luft.
Die Wasserqualität und Ihre Sicherheit liegen uns sehr am Herzen: Eine Infotafel an den Sanitäranlagen im Hauptgebäude sowie die beiden großen Fahnenmasten im Strandbereich informieren Sie tagesaktuell. Wenn die grüne Flagge weht, steht dem Badevergnügen nichts im Wege. Bei blauer Flagge empfehlen wir kleinen Kindern und geschwächten Personen nicht ins Wasser zu gehen und bei gelber Fahne raten wir grundsätzlich vom Baden ab.
Die Freizeitanlage Höxter-Godelheim wurde mit Mitteln der EU gefördert.
Die Freizeitanlage darf, mit Ausnahme der Gastronomie, von Mai bis September täglich von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr betreten werden; in der Vor- und Nachsaison von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, jedoch ohne die Nutzung der Badestelle und Badebucht.
Für Anreisende mit dem PKW gelten folgende Parkgebühren:
Mindestgebühr: 1,50 € (bis zu 1 Std.)
0,10 €/ Min. für jede weitere Zeiteinheit
Maximalgebühr: 7,00 € (ab 5 Std. - Tagesticket)
Strandgut Hoexter mit traumhaften Blick auf den See
Bilder dieaktuellekamera
15 Jahre Gartenfest Corvey – Ein Sommerfest vor historischer Kulisse
1. bis 3. August 2025
10–18 Uhr
Das Weltkulturerbe Schloss Corvey in Höxter lädt zum besonderen Jubiläum ein! Für drei Tage öffnet Seine Durchlaucht Viktor V., Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey, seinen Privatgarten exklusiv für das Gartenfest. Über 110 handverlesene Aussteller präsentieren eine Vielfalt an Pflanzen, Gartenkultur, Land-Mode, Schmuck, Kräutern, Kunstobjekten und Antiquitäten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die stilvolle Atmosphäre bei einem Glas Champagner und Elsässer Flammkuchen. Garten & Lebensart erleben Das karolingische Westwerk aus dem 9. Jahrhundert und die barocke Kirche aus dem 17. Jahrhundert machen Schloss Corvey zu einem kulturellen Highlight der Region.
Video 2017 -dieaktuellekamera
Seit 2014 ist es UNESCO-Weltkulturerbe. Neben den herrlichen Pflanzenschätzen, Dekorationen, Möbeln und Outdoor-Equipment bieten die Aussteller auch kulinarische Köstlichkeiten an. Passend zum sommerlichen August erwarten die Besucher erfrischendes Soft-Eis, fruchtige Erdbeerbowle und köstliche Cocktails. Live-Musik, Walking-Acts, eine Oldtimer-Präsentation und eine Kinderspielwiese machen das Gartenfest zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Ein entspanntes Einkaufserlebnis bietet der Depotservice. Das Gartenfest nutzt den befestigten Parkplatz der Landesgartenschau und bietet zusätzlich zahlreiche Fahrradparkplätze für eine bequeme Anreise. Tickets gibt es an allen Tagen vor Ort und im Online-Vorverkauf.
Bilder dieaktuellekamera |