dieaktuellekamera das Onlinemagazin  
DAS MAGAZIN dieaktuellekamera.de



Die Merkmale des Spätsommers oder auch oft als Altweibersommer bezeichnet, sind noch sommerlich warme Temperaturen, teils noch über 25 °C, aber auch schon mit kühleren Nächten. Obstsorten wie Äpfel und Zwetschgen werden geerntet, die zweite Heuernte wird eingefahren. Stimmung: Die Luft wird klarer, das Licht weicher, und die Natur bereitet sich langsam auf den Herbst vor. Der Altweibersommer ist eine spätere Schönwetterperiode, meist zwischen Mitte September und Anfang Oktober, geprägt durch stabile Hochdrucklagen und fliegende Spinnenfäden in der Luft.

Noch ein kurzes buntes Intermezzo mit der bunten Färbung der Blätter an den Bäumen vor dem eigentlichen Herbstbeginn. 


HUXORI MARKT IN HÖXTER 2025

Das größte Highlight in dieser Zeit in Höxter ist und bleibt der… DER HUXORI MARKT IN HÖXTER. Der Huxori-Markt ist eines der größten und beliebtesten Stadtfeste im Kreis Höxter. Er findet jährlich im September statt und verwandelt die Innenstadt in ein buntes Treiben aus Musik, Marktständen und guter Laune. 

Vergrößern


Der Huxori Markt ist eines der größten und beliebtesten Stadtfeste im Kreis Höxter. Etwa 300 Marktstände sorgen beim Huxori-Markt für ein breites Angebot, der Kinderflohmarkt erfreut sich besonderer Beliebtheit bei Groß und Klein, rasante Fahrgeschäfte sorgen für den nötigen Nervenkitzel und ein großes musikalisches Bühnenprogramm sorgt für ausgelassene Stimmung in Höxter bis in die Abendstunden.

Ein Besuch in den Ladengeschäften der Innenstadt lohnt sich ebenfalls. Attraktive Angebote laden am Huxori-Wochenende zum Shoppen ein.

Die Geschäfte sind samstags bis 18:00 Uhr sowie sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Huxori 2025 vom 26. bis 28. September 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 28. September von 13:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Highlights des Festes:

• 300+ Marktstände mit regionalen Produkten, Kunsthandwerk und Leckereien 

• Kinderflohmarkt, der als der größte in ganz OWL gilt

• Fahrgeschäfte für Nervenkitzel und Spaß 

• Musikalisches Bühnenprogramm mit Bands aller Stilrichtungen – von Schlager bis Punk 

• Verkaufsoffener Sonntag mit attraktiven Angeboten in den Ladengeschäften 

Der Huxori-Markt in Höxter hat eine lange Tradition und wurde erstmals 1976 veranstaltet. Das bedeutet, er existiert seit fast 50 Jahren und hat sich über die Jahrzehnte zu einem der größten und beliebtesten Stadtfeste im Kreis Höxter entwickelt. Ursprünglich entstand der Markt aus der Idee, die Innenstadt zu beleben und den lokalen Handel zu fördern. 

Heute lockt er mit rund 300 Marktständen, einem riesigen Kinderflohmarkt, Fahrgeschäften und einem musikalischen Bühnenprogramm, das von Schlager bis Punk alles bietet. 

Eine Anekdote aus den Anfangsjahren des Festes: Einmal musste die Innenstadt sogar für Autos gesperrt werden – eine Panzerkolonne wollte unbedingt durch die abgesperrte Zone fahren. Klingt fast wie eine Szene aus einem Actionfilm, oder? 

Das Huxori-Fest in Höxter hat sich über die Jahre von einem klassischen Stadtmarkt zu einem vielseitigen, generationsübergreifenden Event entwickelt – und 2025 wird das nicht anders sein. 

Entwicklung des Stadtfestes Huxori über die Jahre 

Tradition trifft Moderne: Ursprünglich als klassischer Jahrmarkt mit Verkaufsständen gestartet, hat sich das Fest zu einem kulturellen Highlight mit Musik, Kunst und kulinarischen Angeboten gewandelt.

• Musikalische Vielfalt: Früher dominierten Volksmusik und Schlager, heute treten Bands aus allen Genres auf – von Jazz über Rock bis hin zu Punk. 

• Kinderfokus: Der Kinderflohmarkt ist mittlerweile der größte in ganz Ostwestfalen-Lippe – ein Zeichen dafür, wie familienfreundlich das Fest geworden ist. 

• Stadtmarketing & Rückkehrer-Effekt: Viele ehemalige Höxteraner/innen nutzen das Fest als Anlass, in ihre Heimat zurückzukehren. 

ÖFFNUNGSZEITEN:

Freitag: 16:00 - 23:00 Uhr – Eröffnung, Musikbühnen und Altstadtkirmes 

Samstag: 10:00 Uhr – 23:00 Uhr – Kinderflohmarkt, Trödelmarkt, Shopping, Live-Musik 

Sonntag: 13:00 Uhr – 22:00 Uhr: Jazz-Frühschoppen, verkaufsoffener Sonntag und Bühnenprogramm 

DIE MACHER DES FESTES...DIE WERBEGEMEINSCHAFT HÖXTER

Ihr Ziel ist es, durch gemeinsame Werbeaktionen und Veranstaltungen die Attraktivität der Stadt Höxter für die Bürger und den Tourismus zu steigern. Durch attraktive Angebote laden sie Bürger und Gäste in die Stadt und stärken somit unsere Region. Zusätzlich arbeiten sie konsequent an der Verschönerung des Stadtbildes und wirken aktiv bei der Stadtsanierung und Wirtschaftsförderung mit.

Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Organisation und Durchführung von attraktiven Stadtfesten, wie Höxteraner Frühling, Huxori, Märchensonntag, Lichterglanz und Weihnachtsmarkt mit Plätzchensonntag.

Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich, jeder Euro fließt in die Arbeit der Werbegemeinschaft Höxter e.V.

Kurz zusammengefasst:
• Stadtfeste organisieren: Dazu gehören beliebte Events wie der Höxteraner Frühling, Huxori-Markt, Märchensonntag, Einkaufen im Lichterglanz und der Weihnachtszauber

• Marketingaktionen: Gemeinsame Werbeaktionen und saisonale Angebote stärken den lokalen Einzelhandel.

• Gutscheinsystem: Seit 2024 gibt es eine elektronische Gutscheinkarte, die in vielen Mitgliedsbetrieben eingelöst werden kann – auch in Teilbeträgen.

Stadtbild verschönern: Die Gemeinschaft setzt sich aktiv für Stadtsanierung und Wirtschaftsförderung ein.




Stadtoldendorf eine charmante und zukunftsorientierte Kleinstadt im Landkreis Holzminden


STADTOLDENDORF 







Stadtoldendorf liegt malerisch am Rand des Naturparks Solling-Vogler und gehört zur Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf.







Was macht Stadtoldendorf besonders?

Seine Historische Altstadt: Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Bereits 1255 erhielt sie Stadtrechte und war einst Hauptstadt im Herrschaftsbereich der Edelherren von Homburg.

Der Försterbergturm: Ein markantes Wahrzeichen aus dem 13. Jahrhundert, das heute über einen Treppenaufgang erreichbar ist und bei besonderen Anlässen besichtigt werden kann

Natur & Freizeit: Die Umgebung bietet idyllische Wanderwege, Campingmöglichkeiten und viel Ruhe abseits belebter Verkehrswege








Einwohnerzahl Stand Dezember 2024 ca. 4.868
Wirtschaft in Stadtoldendorf – Ein Überblick
Stadtoldendorf, gelegen im Landkreis Holzminden in Niedersachsen, mag klein wirken, doch wirtschaftlich hat die Stadt einige interessante Facetten zu bieten:
Bedeutende Unternehmen

Laut dem Standortprofil von „Die Deutsche Wirtschaft“ gibt es zwei besonders hervorzuhebende Unternehmen in Stadtoldendorf:
• VG- Orth GmbH & Co. KG (Multigips) Familiengeführtes Unternehmen mit Fokus auf Gipsprodukte Umsatz: ca. 60 Mio. Euro - Mitarbeiter: ca. 300

• BIOMIN Phytogenics GmbH Hersteller von Zusatz- und Aromastoffen für die Futtermittelindustrie Umsatz: ca. 43 Mio. Euro - Mitarbeiter: 21
Branchenvielfalt

Das Firmenverzeichnis Stadtoldendorf zeigt eine breite Palette an Branchen:

  • Einzelhandel & Autohandel
  • Maschinenbau & Recycling
  • Apotheken & Augenoptiker
  • Unternehmensberatung & Verwaltung
  • Hotels, Speditionen, Tierarztpraxen






Vollbild





Standortbewertung
Im deutschlandweiten Standortranking liegt Stadtoldendorf auf Platz 2160. Das Verhältnis von Top-Unternehmen zur Einwohnerzahl ist mit 35,01 pro 100.000 Einwohner durchaus bemerkenswert.

Schulen in Stadtoldendorf
Homburg Oberschule Stadtoldendorf Eine weiterführende Schule mit vielfältigen Angeboten wie Berufsorientierung, Suchtprävention, Informatikprojekten und einem sportfreundlichen Profil. Sie engagiert sich stark für digitale Ausstattung und soziale Projekte. Mehr zur Homburg Oberschule
Grundschule Stadtoldendorf (Hagentorschule) Diese Grundschule liegt zentral in der Hagentorstraße und bietet eine solide Grundbildung für die jüngsten Schüler der Region

Vereine

Sport & Bewegung
• SV Stadtoldendorf e.V.: Ein traditionsreicher Schwimmverein mit Angeboten wie Kinderschwimmen, Wasserball und Aquagymnastik. Ihr Motto: „Wir bewegen Wasser“ – und das seit über 75 Jahren.
• Turnverein von 1887 Stadtoldendorf e.V.: Einer der ältesten Sportvereine der Region mit Fokus auf Turnsport und Gemeinschaft.
• DLRG-Ortsgruppe Stadtoldendorf: Rettungsschwimmen, Sicherheit am Wasser und Jugendarbeit stehen hier im Mittelpunkt
Ehrenamt & Gemeinschaft
• Feuerwehrkameradschaft Stadtoldendorf e.V.: Unterstützt die lokale Feuerwehr und fördert den Zusammenhalt unter den Kameraden: innen.
• Förderverein Freibad Stadtoldendorf e.V.: Engagiert sich für den Erhalt und die Verbesserung des örtlichen Freibads

Natur & Tierschutz
Rehkitzrettung Nordsolling e.V.: Ein Verein mit Herz für Wildtiere – sie retten Rehkitze vor der Mahd und setzen sich für den Tierschutz ein.

Schützen & Tradition                                                                                                    Schützenhaus Weiß-Rot e.V.: Ein klassischer Schützenverein mit Vereinsheim und regelmäßigen Veranstaltungen

Stadtoldendorf hat auch 2025 wieder einige charmante Feste im Kalender! Hier sind ein paar Highlights, die du dir vormerken kannst:

AKTUELLE FESTE 2025
Stadtoldendorf hat auch im Spätsommer und Winter 2025 wieder einige charmante Feste im Kalender! Hier sind ein paar Highlights, die man sich vormerken sollte:

Summertails 13. September 2025 - Marktplatz Stadtoldendorf                                                    Ein spätsommerliches Fest mit Musik, guter Laune und regionalem Flair.

Feldbahntag am Freilichtmuseum 14. September 2025  - Scheunen Mühlenanger Für Technikfans und Familien – historische Feldbahnen und Museumsatmosphäre.


10.Stadtoldendorfer Weihnachtswelt 28.–30. November 2025 auf dem Marktplatz in Stadtoldendorf. Drei Tage voller Lichter, Glühwein und festlicher Stimmung – ein echter Publikumsmagnet.


Hubertus Reitjagd - 19.Oktober 2025
Wenn in Neuhaus und Silberborn die Jagdhörner erklingen...

und lautes Hundegebell folgt, dann ist Hubertus-Reitjagd, eine Veranstaltung mit langer Tradition, die zu den anspruchsvollsten aber auch schönsten Reitjagden gehört. Die diesjährige Veranstaltung findet am Sonntag, den 19. Oktober 2025 statt. Nicht nur für Fans des Pferdesports ist es ein ganz besonderes Erlebnis aus der Nähe zu beobachten wie Pferd und Reiter in spektakulären Sprüngen historische Steinmauern, Hindernisse aus Eichenstämmen oder Whiskyfässern überwinden. Die Reitjagd ist natürlich vollkommen unblutig. Die temperamentvollen Fox-Hounds der Niedersachsenmeute folgen einer nach Anis duftenden Spur.
Am Haus des Gastes in Neuhaus erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Jagdhornklängen, kulinarischem Angebot, Verkaufs- und Infoständen.

Ablauf 2025
11.00 Uhr Hubertus-Andacht am Haus des Gastes (Pfarramtswiese)

11.30 Uhr Reiter finden sich mit ihren Pferden und der Hundemeute auf der Wiese am ehemaligen Skilift in Neuhaus ein. Der Abritt ist auf 12.00 Uhr geplant. Gute Einsicht für Zuschauer bietet sich entlang des Fahrradweges an der B497 und am Wanderweg „Sollingshöhen“ HS1.
Gegen 13.00 Uhr erfolgt am Moosberg Grillhütte Silberborn eine Erholungspause für Mensch und Tier.

Voraussichtlich wird der letzte Sprung über die Steinmauern an der Eichenallee erfolgen.
Gegen 14.30 Uhr ist das feierliche Ende „Halali“ mit der Belohnung der Hunde und Ehrung der Reiter am Haus des Gastes, Lindenstraße 8 (Pfarramtswiese) geplant.

Musikalisch wird die Reitjagd begleitet von Jagdhornklängen der Bläsergruppe Fermate aus Hannover.

Aktuelle Auskünfte zum Ablauf der Veranstaltung erteilen vor Ort die Mitarbeiter und Helfer der Touristik-Information. Bitte lassen Sie ihre Vierbeiner auf jeden Fall angeleint und halten einen großen Abstand zu der Hundemeute. Idealerweise bleibt der Familienhund entspannt zu Hause. Bitte beachten Sie die Absperrungen und betreten die Jagdstrecke nicht!



Die Touristik-Information Neuhaus und Silberborn die Stadt der Düfte und Aromen am                1. September 2025 zu Gast auf dem Tag der Niedersachsen in Osnabrück. Begleitet wurden sie von der Sleepy Town Jazzband und die Kirschblütenkönigin Anne-Kathrin I. und die Waldkönigin Yvonne.

Zahlreiche Besucher haben am Holzmindener Messestand Halt gemacht und sich vor allem für Sensoria – Haus der Düfte und Aromen, die Wandermöglichkeiten im schönen Solling , sowie für den beliebten Weserradweg interessiert.

WIES'N ZEIT IN LÜCHTRINGEN

Vorverkauf
• Online: www.owl-booking.de
• Lüchtringen – Nahkauf, Braunschweiger Str. 2, 37671
• Höxter – Krog Optik, Martin-Luther-Str. 11, 37671
• Holzminden – Stadtmarketing, Markt 2, 37603
• Beverungen – Lesbar, Weserstr. 7, 37688
• Brakel – Müller Augenoptik, Hanekamp 5, 33034
• Nieheim – Ofen Zentrum NRW, Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 3–5, 33039
• Steinheim – Raiffeisen-Markt, Lipper Tor 1, 32839
• Bad Driburg – Bücher Saabel, Lange Str. 86, 33014

Das größte Oktoberfest im Weserbergland!
Lüchtringen feiert am 20. & 21. September wieder das größte Oktoberfest der Region!
Im großen, beheizten Festzelt heißt es am Wies’n-Samstag um 19:00 Uhr wieder: „O’zapft is!“, wenn das gleichnamige Bier unserer Brauerei Allersheim ausgeschenkt wird.

Für das gastronomische Angebot sorgt unser Festwirt Stefan Friedrich (OWL-Booking) mit seinen Partnern.

NOSTALGISCHER RÜCKBLICK:Wies'n Zeit Lüchtringen 2015 - 2 Tage "SUPERGAUDI"


Warm Up - Fassanstich - Frankenkracher
Wie gewohnt sorgt die Blaskapelle Lüchtringen 1958 e.V. zum Anstich des "Allersheimer O'zapt is" um 19:00 Uhr für Stimmung und bringt das Festzelt zum ersten mal zum beben.
Um ca. 20:30 Uhr erfolgt dann der offizielle Fassanstich mit Freibier. Im Anschluss wird die Band Frankenkracher für ausgelassene Wiesn Stimmung bis weit in die Nacht sorgen.
Eintritt frei zum Frühschoppen
.

Auch am Sonntag heißt es bei freiem Eintritt wieder Oans, Zwoa, G'suffa in Lüchtringen.
Um 11:00 Uhr heißt es Frühschoppen-Gaudi mit der Blaskapelle Lüchtringen und der Partyband Dolce Vita.

In diesem Jahr habt Ihr die Möglichkeit die besten Tische für Eure Gruppen zu reservieren!
Im Preis von 48 € sind 8 Plätze am Tisch und jeweils 1 Getränk, 1 Schnaps und 1 Brezel pro Person enthalten.
Die Tische können nur im Vorverkauf reserviert werden!

Seid dabei und feiert mit uns zwei unvergessliche Tage in Lüchtringen.